Schulen profitieren vom Startchancen-Programm

Eike Holsten: Wichtiger Schritt, um die Bildungsqualität vor Ort zu verbessern

Der Landtagsabgeordnete Eike Holsten (CDU) freut sich für die Stadtschule Rotenburg, die Kastanienschule in Visselhövede und die Grundschule in Oyten. Sie werden zum 1. August in das Startchancen-Programm des Bundes und der Länder aufgenommen. Für die Schulen bedeutet das, sie erhalten mehr finanzielle Mittel und zusätzliches Personal über die kommenden zehn Jahre.

„Es ist gut, dass diese Schulen aus meinem Wahlkreis von den Fördermitteln profitieren. Damit wird die Bildungsqualität vor Ort weiter gestärkt“, so der CDU-Politiker. Aus seiner Sicht wäre es allerdings gut gewesen, wenn noch mehr Schulen von diesem Programm profitiert hätten. In vielen Gesprächen bekommt er vermittelt, dass die Situation an den Schulen immer brenzliger wird. „Wir als CDU-Landtagsfraktion werben daher bei der Kultusministerin darum, sich auf Bundesebene um weitere Mittel zu bemühen und auch eigene Anstrengungen im Landeshaushalt zu unternehmen, um insbesondere multiprofessionelle Teams und die Schulsozialarbeit weiter auszubauen“, erklärt Holsten.

Hintergrund: Mit dem Startchancen-Programm werden von insgesamt 2718 Schulen in Niedersachsen 390 Schulen gefördert, das entspricht einem Anteil von 14,3 Prozent. Das Startchancen-Programm, das zum 1. August beginnt und über zehn Jahre läuft, wird vom Bund mit einer Milliarde Euro pro Jahr gefördert. Niedersachsen wird jährlich rund 96 Millionen Euro an Bundesmitteln erhalten.

Der Landtagsabgeordnete Eike Holsten freut sich für die Stadtschule Rotenburg und die Visselhöveder Kastanienschule. Sie wurden als zwei von drei Einrichtungen aus seinem Wahlkreis in das Startchancen-Programm aufgenommen. 

Foto: Tobias Koch

Weitere Beiträge

Wendepunkt für unsere Sicherheit

Wie steht es um Rettungsdienst, Feuerwehr und Katastrophenschutz – und was muss sich ändern, damit die Einsatzkräfte auch in Zukunft handlungsfähig bleiben? Diese Fragen prägten die Veranstaltung „Brand- und Katastrophenschutz in der Zeitenwende“ in Mulmshorn. Dazu hat der CDU-Kreisverband Rotenburg gemeinsam mit den Landtagsabgeordneten Marco Mohrmann und Eike Holsten eingeladen. Zahlreiche Gäste, darunter viele Vertreter aus Feuerwehr, Rettungsdienst und Ehrenamt, diskutierten mit Alexander Wille, Sprecher der CDU-Landtagsfraktion für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz, über Lösungsansätze und notwendige Reformen.

Weiterlesen »

Fachkräfte zügig anerkennen, Bürokratie abbauen – das ist der Schlüssel

„Den Forderungskatalog der Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft (NKG) zum Bürokratieabbau unterstützen wir ausdrücklich. Pflegekräfte dürfen nicht länger durch überbordende Dokumentationspflichten ausgebremst werden, ihre wichtigste Aufgabe ist die direkte Arbeit am Menschen, nicht das Ausfüllen von Formularen“, macht Eike Holsten, sozialpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, anlässlich einer Aktion der NKG zur Bürokratiebelastung der Krankenhausmitarbeiter deutlich.

Weiterlesen »

Eike Holsten

Eike Holsten

Landtagsabgeordneter für den Altkreis Rotenburg (Wümme) und die Gemeinden Oyten und Ottersberg · CDU-Kreisverband Rotenburg

Schulstraße 2a
28870 Ottersberg/Posthausen
Telefon 0 42 97 / 817 9479
E-Mail: e.holsten@eike-holsten.de