„Krisenfestes Gesundheitswesen ist keine Option, sondern Pflicht“

Eike Holsten: Aus Pandemie und Weltlage die richtigen Lehren ziehen

„Die Bürgerinnen und Bürger erwarten zu Recht, dass Gesundheitsversorgung auch in schwierigsten Zeiten funktioniert“, erklärt der sozialpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Eike Holsten, anlässlich des CDU-Antrags „Krisenfestes Gesundheitswesen für Niedersachsen“, der im Landtag eingebracht wurde. „Die Pandemie hat offengelegt, wo unser System verwundbar ist – das darf sich nie wiederholen.“

Ziel des CDU-Antrags ist es, Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und Gesundheitsämter widerstandsfähiger zu machen. Dazu gehören regionale Leitkrankenhäuser, die im Krisenfall die Versorgung steuern, der Ausbau der Landesreserve für Schutzausrüstung und Arzneimittel sowie einheitliche IT-Sicherheitsstandards für Kliniken, Praxen und Pflegeheime. „Cyberangriffe können heute ganze Krankenhäuser lahmlegen – das muss verhindert werden“, so Holsten.

Auch im Fall eines Stromausfalls müsse die Versorgung sichergestellt sein: „Jedes Krankenhaus soll mindestens 72 Stunden autark arbeiten können.“ Zudem fordert die CDU regelmäßige Notfallübungen und den Aufbau eines Freiwilligen-Pools, um im Krisenfall schnell zusätzliches Personal mobilisieren zu können.

Holsten verweist auf die wachsenden Sicherheitsrisiken: „Der Krieg in der Ukraine zeigt, dass Angriffe längst digital beginnen – auch auf Krankenhäuser.“ Deshalb müsse die Landesregierung jetzt handeln. „Wir haben einen konkreten Fahrplan für ein krisenfestes Gesundheitswesen vorgelegt. Niedersachsen muss vorbereitet sein – bevor die nächste Krise kommt.“

Foto: Pixabay/Tung Nguyen

Weitere Beiträge

Wendepunkt für unsere Sicherheit

Wie steht es um Rettungsdienst, Feuerwehr und Katastrophenschutz – und was muss sich ändern, damit die Einsatzkräfte auch in Zukunft handlungsfähig bleiben? Diese Fragen prägten die Veranstaltung „Brand- und Katastrophenschutz in der Zeitenwende“ in Mulmshorn. Dazu hat der CDU-Kreisverband Rotenburg gemeinsam mit den Landtagsabgeordneten Marco Mohrmann und Eike Holsten eingeladen. Zahlreiche Gäste, darunter viele Vertreter aus Feuerwehr, Rettungsdienst und Ehrenamt, diskutierten mit Alexander Wille, Sprecher der CDU-Landtagsfraktion für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz, über Lösungsansätze und notwendige Reformen.

Weiterlesen »

Fachkräfte zügig anerkennen, Bürokratie abbauen – das ist der Schlüssel

„Den Forderungskatalog der Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft (NKG) zum Bürokratieabbau unterstützen wir ausdrücklich. Pflegekräfte dürfen nicht länger durch überbordende Dokumentationspflichten ausgebremst werden, ihre wichtigste Aufgabe ist die direkte Arbeit am Menschen, nicht das Ausfüllen von Formularen“, macht Eike Holsten, sozialpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, anlässlich einer Aktion der NKG zur Bürokratiebelastung der Krankenhausmitarbeiter deutlich.

Weiterlesen »

Eike Holsten

Eike Holsten

Landtagsabgeordneter für den Altkreis Rotenburg (Wümme) und die Gemeinden Oyten und Ottersberg · CDU-Kreisverband Rotenburg

Schulstraße 2a
28870 Ottersberg/Posthausen
Telefon 0 42 97 / 817 9479
E-Mail: e.holsten@eike-holsten.de