CDU-Landtagsabgeordneter Eike Holsten besucht Unternehmen im Wahlkreis
Mit mehr als 35 Grad machte der Sommer seinem Namen alle Ehre – und dennoch startete der Landtagsabgeordnete Eike Holsten gut gelaunt und hitzefest in seine diesjährige Sommertour durch den Wahlkreis. Denn: Politik lebt vom Zuhören, besonders im ländlichen Raum. Genau deshalb ging es für Eike Holsten gemeinsam mit dem CDU-Samtgemeindeverband Fintel direkt zu den Menschen vor Ort – in Betriebe, Werkstätten und Gasthäuser. Unterstützt wurde er dabei unter anderem von Samtgemeindebürgermeister Sven Maier, Helvesieks Bürgermeister Merten Lüdemann sowie der Vorsitzenden des CDU-Samtgemeindeverbands Fintel, Nicole Meyer, die den Tag einmal mehr perfekt organisiert hatte – inklusive Fächern und kühlen Getränken.
Mittelstand stärken – Region gestalten
Drei Stationen waren geplant: Bei „Die Wohnmanufaktur“ von Marco und Jutta Raatz in Helvesiek bekam die Besuchergruppe Einblick in echte Handwerkskunst – von der Polsterung bis zur Innenraumgestaltung. Doch es wurde auch klar: Der Raumausstatter-Beruf hat Nachwuchssorgen. Digitalisierung und Fachkräftemangel sind Herausforderungen, die nicht nur in Großstädten, sondern gerade in kleinen Betrieben spürbar sind.
Auf der gegenüberliegenden Straßenseite betreibt Viktor Kamp seine freie Kfz-Werkstatt – mit Erfolg. Trotz Inflation und Fachkräftemangel ist sein Betrieb ausgelastet, Erweiterungspläne im Wiesenweg laufen bereits. Sein Erfolgsrezept: Eigene Ausbildung, Qualität und viel Einsatz. Für Eike Holsten ist klar: „Solche Betriebe zeigen, wie viel Potenzial im Mittelstand steckt – wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Als CDU wollen wir Betriebe bei Ausbildung, Bürokratieabbau und Investitionen aktiv unterstützen.“
Den Tagesabschluss bildete ein Besuch bei André Engelhardt, der mit nur 27 Jahren die traditionsreiche Waldgaststätte Gut Appel im vergangenen Jahr übernommen und mit viel Mut modernisiert hat. Dank eines Mikrokredits der NBank, Beratung durch die Wirtschaftsförderung des Landkreises Rotenburg/Wümme und familiärer Unterstützung wurde der beliebte Treffpunkt zu neuem Leben erweckt. Eike Holsten dazu: „Wenn junge Menschen in unsere Dörfer investieren, müssen wir für gute Startbedingungen sorgen.“
Politik lebt vom Zuhören
Eike Holstens Fazit nach diesem ersten Tag: „Die Sommertour zeigt, was den ländlichen Raum in Niedersachsen stark macht: engagierte Unternehmer, gute Ideen und der Wille, anzupacken. Die CDU steht an ihrer Seite – für weniger Bürokratie, mehr Unterstützung bei der Ausbildung und gezielte Investitionen. Ein besseres Niedersachsen beginnt vor Ort.“



Fotos: Baraz