Wahlkreisreform schwächt Landkreis Rotenburg

Mohrmann und Holsten: Pläne auf Kosten der Bürgernähe

Die geplante Wahlkreisreform der rot-grünen Landesregierung lehnen Eike Holsten und Marco Mohrmann entschieden ab. Aus dem Wahlkreis Rotenburg von Eike Holsten soll die Samtgemeinde Fintel herausgelöst und dem Wahlkreis Soltau zugeschlagen werden. Aus dem Wahlkreis Bremervörde von Marco Mohrmann soll die Samtgemeinde Tarmstedt dem Wahlkreis Osterholz zugeteilt werden, dafür aber die Samtgemeinde Apensen im Landkreis Stade dazukommen. Zukünftig wären dann also vier Landtagsabgeordnete für den Landkreis Rotenburg (Wümme) zuständig.

„Rot-Grün will drei zusätzliche Wahlkreise schaffen, diese Ausweitung bläht den Landtag durch Überhangs- und Ausgleichsmandate unnötig auf und ist weder sachlich noch finanziell gerechtfertigt“, kritisiert Marco Mohrmann die Pläne. Ein Neuzuschnitt wäre auch mit den bestehenden 87 Wahlkreisen möglich gewesen. „Dass Rot-Grün diesen Weg bewusst nicht gewählt hat, zeigt, dass es eher um parteipolitische Interessen der rot-grünen Koalition geht, statt sachgerecht die Vorgaben des Staatsgerichtshofs umzusetzen. So kratzen weiterhin viele Wahlkreise an der maßgeblichen 15-Prozent-Grenze“, so der CDU-Generalsekretär.

Die Zusammenarbeit mit Samtgemeinden, Verbänden und Bürgerinnen und Bürgern sei über Jahre gewachsen und funktioniert bestens. „Die Reform zerstört dieses bewährte Gefüge“, fügt Eike Holsten hinzu. Er weiß um die besonderen Herausforderungen, Gebiete in anderen Landkreisen zu betreuen. Schon jetzt betreut der CDU-Sozialpolitiker die Gemeinden Oyten und Ottersberg im Landkreis Verden. „Wenn Wahlkreise gewachsene Landkreisgrenzen zerschneiden, wird es erheblich schwieriger, gute Politik für die Menschen vor Ort zu machen – und genau das schwächt am Ende auch die Demokratie“, weiß er aus Erfahrung. 

„Die Entscheidung, den Landtag künftig um zusätzliche Wahlkreise zu erweitern, hat Rot-Grün dabei im Alleingang getroffen, ohne den Versuch, über Fraktionsgrenzen hinweg einen gemeinsamen Konsens zu finden“, kritisieren Holsten und Mohrmann. „Gewachsene Strukturen müssen respektiert und erhalten bleiben“, lautet ihre deutliche Meinung zu der Reform. Absurd in den Augen der Abgeordneten, die ursprünglichen zwei Wahlkreisen in den Altkreisgrenzen Rotenburg und Bremervörde erfüllten die formellen Bedingungen. „Jetzt macht man gegen jede gewachsene Struktur vier daraus. Eine echte Schwächung der Region“, so die beiden abschließend.

Foto: CDU-Fraktion NDS

Weitere Beiträge

Wendepunkt für unsere Sicherheit

Wie steht es um Rettungsdienst, Feuerwehr und Katastrophenschutz – und was muss sich ändern, damit die Einsatzkräfte auch in Zukunft handlungsfähig bleiben? Diese Fragen prägten die Veranstaltung „Brand- und Katastrophenschutz in der Zeitenwende“ in Mulmshorn. Dazu hat der CDU-Kreisverband Rotenburg gemeinsam mit den Landtagsabgeordneten Marco Mohrmann und Eike Holsten eingeladen. Zahlreiche Gäste, darunter viele Vertreter aus Feuerwehr, Rettungsdienst und Ehrenamt, diskutierten mit Alexander Wille, Sprecher der CDU-Landtagsfraktion für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz, über Lösungsansätze und notwendige Reformen.

Weiterlesen »

Fachkräfte zügig anerkennen, Bürokratie abbauen – das ist der Schlüssel

„Den Forderungskatalog der Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft (NKG) zum Bürokratieabbau unterstützen wir ausdrücklich. Pflegekräfte dürfen nicht länger durch überbordende Dokumentationspflichten ausgebremst werden, ihre wichtigste Aufgabe ist die direkte Arbeit am Menschen, nicht das Ausfüllen von Formularen“, macht Eike Holsten, sozialpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, anlässlich einer Aktion der NKG zur Bürokratiebelastung der Krankenhausmitarbeiter deutlich.

Weiterlesen »

Elbe-Weser-Sommertour: Nah dran an den Themen der Menschen

Zwei Tage, vier Wahlkreise, unzählige Eindrücke – die Sommertour im CDU-Bezirksverband Elbe-Weser zeigte, wie wertvoll der direkte Draht zu den Menschen vor Ort ist. Der Landtagsabgeordnete und CDU-Generalsekretär Marco Mohrmann besuchte gemeinsam mit seinen Landtagskolleginnen und -kollegen Melanie Reinecke (Stade), Eike Holsten (Rotenburg) und Axel Miesner (Osterholz) verschiedene Stationen in ihren Wahl- und Betreuungswahlkreisen – von Unternehmen über landwirtschaftliche Betriebe bis hin zu einer Zeitungsredaktion.

Weiterlesen »

Eike Holsten

Eike Holsten

Landtagsabgeordneter für den Altkreis Rotenburg (Wümme) und die Gemeinden Oyten und Ottersberg · CDU-Kreisverband Rotenburg

Schulstraße 2a
28870 Ottersberg/Posthausen
Telefon 0 42 97 / 817 9479
E-Mail: e.holsten@eike-holsten.de