„Pflege muss auch in Zukunft funktionieren, gerecht, verlässlich und mit Herz“

CDU veranstaltet Pflegedialog und diskutiert Lösungsansätze

Die CDU-Landtagsfraktion hat einen Pflegedialog veranstaltet, um über ein Thema zu sprechen, das viele von uns ganz unmittelbar betrifft und uns allen am Herzen liegt.

„Pflege ist nicht nur eine politische Aufgabe, sondern vor allem ein menschliches Anliegen. Gerade deshalb braucht sie unsere Aufmerksamkeit und einen offenen Austausch darüber, wie wir Pflege besser, gerechter und zukunftsfähiger gestalten können“, erklärte der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Sebastian Lechner.

Im Rahmen des Dialogs kamen Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Bereichen der Pflege zusammen, um offen über kluge politische Lösungsansätze zu diskutieren. Es ging dabei nicht nur um strukturelle Verbesserungen, sondern auch um die Frage, wie Pflege wieder stärker als menschliche Aufgabe verstanden und gestaltet werden kann. „Die Pflege ist eines der großen sozialen Themen, für die wir eine Lösung brauchen. Es braucht eine menschliche, aber auch nahbare Pflege und eine Politik, die dazu beiträgt, das Thema besser zu organisieren“, betont Lechner.

Die CDU-Landtagsfraktion nimmt die gewonnenen Impulse aus dem Pflegedialog mit in ihre weitere parlamentarische Arbeit. Ziel sei es, die Pflegepolitik in Niedersachsen zukunftsfest aufzustellen und dabei den Menschen wieder konsequent in den Mittelpunkt zu stellen.

„Das sind wir nicht nur der älteren Generation schuldig, sondern auch den Jüngeren, die sich darauf verlassen können müssen, dass Pflege auch in Zukunft funktioniert, gerecht, verlässlich und mit Herz“, erklärt der sozialpolitische Sprecher der Fraktion Eike Holsten im Nachgang zum Pflegedialog.

Foto: Nds. CDU Fraktion/Fabick

Weitere Beiträge

Fachkräfte zügig anerkennen, Bürokratie abbauen – das ist der Schlüssel

„Den Forderungskatalog der Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft (NKG) zum Bürokratieabbau unterstützen wir ausdrücklich. Pflegekräfte dürfen nicht länger durch überbordende Dokumentationspflichten ausgebremst werden, ihre wichtigste Aufgabe ist die direkte Arbeit am Menschen, nicht das Ausfüllen von Formularen“, macht Eike Holsten, sozialpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, anlässlich einer Aktion der NKG zur Bürokratiebelastung der Krankenhausmitarbeiter deutlich.

Weiterlesen »

Elbe-Weser-Sommertour: Nah dran an den Themen der Menschen

Zwei Tage, vier Wahlkreise, unzählige Eindrücke – die Sommertour im CDU-Bezirksverband Elbe-Weser zeigte, wie wertvoll der direkte Draht zu den Menschen vor Ort ist. Der Landtagsabgeordnete und CDU-Generalsekretär Marco Mohrmann besuchte gemeinsam mit seinen Landtagskolleginnen und -kollegen Melanie Reinecke (Stade), Eike Holsten (Rotenburg) und Axel Miesner (Osterholz) verschiedene Stationen in ihren Wahl- und Betreuungswahlkreisen – von Unternehmen über landwirtschaftliche Betriebe bis hin zu einer Zeitungsredaktion.

Weiterlesen »

„Nägel mit Köpfen“: Das Handwerk redet Klartext

Rund zwei Stunden intensiver Austausch, klare Worte und ein gemeinsames Ziel: das Handwerk in der Region stärken. Der CDU-Kreisverband Verden war zu Gast bei der örtlichen Kreishandwerkerschaft, um über die vielen unsichtbaren Baustellen zu sprechen, die Betriebe heute belasten. Mit dabei auch der Abgeordnete Eike Holsten, der den Bogen zur Landespolitik schlug.

Weiterlesen »

Eike Holsten

Eike Holsten

Landtagsabgeordneter für den Altkreis Rotenburg (Wümme) und die Gemeinden Oyten und Ottersberg · CDU-Kreisverband Rotenburg

Schulstraße 2a
28870 Ottersberg/Posthausen
Telefon 0 42 97 / 817 9479
E-Mail: e.holsten@eike-holsten.de