Land erkennt Klinik-Krise – bleibt aber untätig

CDU-Gesundheitspolitiker Eike Holsten mahnt rasches Handeln an

Hannover. CDU-Gesundheitspolitiker Eike Holsten fordert angesichts der angespannten Lage in den niedersächsischen Krankenhäusern ein schnelles Handeln der Landesregierung. „Jedes zweite Haus sieht sich noch vor Inkrafttreten des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes in seiner Existenz bedroht“, so Holsten. Die CDU-Fraktion hat deshalb die Bereitstellung von 300 Millionen Euro als Landes-Sonderzahlung beantragt, um inflationsbedingte Betriebskostenlücken der Jahre 2022 und 2023 zu überbrücken.

„Die Summe ist realistisch – Minister Philippi selbst hat sie ins Gespräch gebracht. Die Rücklage des Landes bietet den nötigen Spielraum“, betont Holsten. Die CDU sieht darin eine kurzfristige und unbürokratische Hilfe, bis die angekündigten Bundesmittel greifen.

Kritik äußerte Holsten an der Passivität der Landesregierung. Während in den Ausschüssen das Problem eingeräumt werde, bleibe konkretes Handeln aus. „Die Innenministerin empfiehlt den Kommunen, sich für ihre Kliniken zu verschulden. Das ist ein Affront. Allein die kommunalen Häuser haben ein Defizit von 700 Millionen Euro“, so Holsten.

Auch wenn der Koalitionsvertrag der Bundesregierung einige Fortschritte enthalte, fehlen laut Holsten zentrale Zusagen: „Die Schließung der Betriebskostenlücke ist nicht enthalten, ebenso wenig konkrete Regelungen zur Vorhaltevergütung.“

Holsten warnt: „Wenn das Land jetzt nicht handelt, drohen weitere Insolvenzen. Die Kliniken brauchen finanzielle Mittel und Planungssicherheit – nicht irgendwann, sondern jetzt.“

Weitere Beiträge

Fachkräfte zügig anerkennen, Bürokratie abbauen – das ist der Schlüssel

„Den Forderungskatalog der Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft (NKG) zum Bürokratieabbau unterstützen wir ausdrücklich. Pflegekräfte dürfen nicht länger durch überbordende Dokumentationspflichten ausgebremst werden, ihre wichtigste Aufgabe ist die direkte Arbeit am Menschen, nicht das Ausfüllen von Formularen“, macht Eike Holsten, sozialpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, anlässlich einer Aktion der NKG zur Bürokratiebelastung der Krankenhausmitarbeiter deutlich.

Weiterlesen »

Elbe-Weser-Sommertour: Nah dran an den Themen der Menschen

Zwei Tage, vier Wahlkreise, unzählige Eindrücke – die Sommertour im CDU-Bezirksverband Elbe-Weser zeigte, wie wertvoll der direkte Draht zu den Menschen vor Ort ist. Der Landtagsabgeordnete und CDU-Generalsekretär Marco Mohrmann besuchte gemeinsam mit seinen Landtagskolleginnen und -kollegen Melanie Reinecke (Stade), Eike Holsten (Rotenburg) und Axel Miesner (Osterholz) verschiedene Stationen in ihren Wahl- und Betreuungswahlkreisen – von Unternehmen über landwirtschaftliche Betriebe bis hin zu einer Zeitungsredaktion.

Weiterlesen »

„Nägel mit Köpfen“: Das Handwerk redet Klartext

Rund zwei Stunden intensiver Austausch, klare Worte und ein gemeinsames Ziel: das Handwerk in der Region stärken. Der CDU-Kreisverband Verden war zu Gast bei der örtlichen Kreishandwerkerschaft, um über die vielen unsichtbaren Baustellen zu sprechen, die Betriebe heute belasten. Mit dabei auch der Abgeordnete Eike Holsten, der den Bogen zur Landespolitik schlug.

Weiterlesen »

Eike Holsten

Eike Holsten

Landtagsabgeordneter für den Altkreis Rotenburg (Wümme) und die Gemeinden Oyten und Ottersberg · CDU-Kreisverband Rotenburg

Schulstraße 2a
28870 Ottersberg/Posthausen
Telefon 0 42 97 / 817 9479
E-Mail: e.holsten@eike-holsten.de